• Complain

Mike Watkinson - Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd

Here you can read online Mike Watkinson - Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd full text of the book (entire story) in english for free. Download pdf and epub, get meaning, cover and reviews about this ebook. year: 2012, publisher: Music Sales Limited, genre: Science. Description of the work, (preface) as well as reviews are available. Best literature library LitArk.com created for fans of good reading and offers a wide selection of genres:

Romance novel Science fiction Adventure Detective Science History Home and family Prose Art Politics Computer Non-fiction Religion Business Children Humor

Choose a favorite category and find really read worthwhile books. Enjoy immersion in the world of imagination, feel the emotions of the characters or learn something new for yourself, make an fascinating discovery.

Mike Watkinson Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd
  • Book:
    Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd
  • Author:
  • Publisher:
    Music Sales Limited
  • Genre:
  • Year:
    2012
  • Rating:
    3 / 5
  • Favourites:
    Add to favourites
  • Your mark:
    • 60
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd: summary, description and annotation

We offer to read an annotation, description, summary or preface (depends on what the author of the book "Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd" wrote himself). If you haven't found the necessary information about the book — write in the comments, we will try to find it.

Dies ist die weltweit meistverkaufte Biografie Syd Barretts, des legendren Grnders von Pink Floyd, der nach einer nur allzu kurzen Karriere zum Idol wurde. Sie beruht auf jahrelangen Recherchen und zahlreichen Interviews mit der Familie Barrett, mit Freunden, Musikerkollegen und Journalisten.Das Buch enthlt zahlreiche seltene Fotos, eine komplette Diskografie und ein Vorwort von Julian Cope. Syd Barrett, Snger, Gitarrist und ber- wiegend auch Songwriter von Pink Floyd seit ihren ersten Anfngen, verlie die Gruppe 1968 bereits nach drei Jahren. Wilde Geschichten ber LSD-bedingten Wahn machten sogleich die Runde und wurden durch Barretts Rckzug in ein Leben in Abgeschiedenheit noch weiter angeheizt. Er trat nicht mehr auf, verffent- lichte aber zwei Soloalben, die zu Kult- klassikern wurden, und noch jahrzehnte- lang beschftigte sich die Musikpresse immer wieder mit der Frage Wo ist Syd?Fans und Musikerkollegen sind sich darin einig, dass Syd Barrett einer der groen Pioniere des britischen Rock n Pop gewesen ist. Der Song Shine On You Crazy Diamond ist eine Hommage seiner frheren Pink-Floyd-Kollegen an Barrett, der seine knstlerische Genialitt stets kompromisslos ausleben wollte. Der Konformittsdruck des Marktes jedoch stellte sich ebenso schlagartig ein wie der Erfolg beim Publikum. All dem war der Crazy Diamond nicht gewachsen, und der zunehmende Drogenkonsum tat sein briges; der unvermeidliche Zusammen- bruch beendete die kurze Karriere des brillanten Musikers, der schon zu Lebzeiten eine Legende war.Eine akribisch genaue, eindringliche Darstellung von Syd Barretts Aufstieg, Fall und Einsamkeit. Syds Geschichte wird mit Sympathie und Verstndnis erzhlt. (VOX)

Mike Watkinson: author's other books


Who wrote Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd? Find out the surname, the name of the author of the book and a list of all author's works by series.

Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd — read online for free the complete book (whole text) full work

Below is the text of the book, divided by pages. System saving the place of the last page read, allows you to conveniently read the book "Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd" online for free, without having to search again every time where you left off. Put a bookmark, and you can go to the page where you finished reading at any time.

Light

Font size:

Reset

Interval:

Bookmark:

Make
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel Crazy Diamond Syd Barrett the - photo 1
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel Crazy Diamond Syd Barrett the - photo 2

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel Crazy Diamond Syd
Barrett & the Dawn of Pink Floyd bei Omnibus Press.

Copyright 1990, 2006 by Omnibus Press
Copyright 2012 Bosworth Music GmbH, Berlin
(part of the music sales group)

Deutsche bersetzung: Marie Mainzer
Lektorat: Dr. Rainer Schttle, Neufinsing
Satz und Layout: Schwegler Grafix, Heilbronn
Coverdesign: Tim Field

EISBN: 978-0-85712-889-8

Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung ohne Zustimmung des Verlags ist unzulssig. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfltigt oder verbreitet werden. Ausgenommen hiervon sind Kritiker, denen es gestattet ist, unter Angabe der Quelle auszugsweise zu zitieren. Alle Rechte vorbehalten.

Trotz intensiver Bemhungen konnten die Copyrightinhaber einiger Fotos nicht festgestellt werden. Wir wren dankbar, wenn diese Copyrightinhaber sich bei uns melden wrden.

www.musicroom.de

Vorwort zur Erstausgabe

Syd Barrett war der erste Popmusiker, der es hinsichtlich seiner hellseherischen Fhigkeiten mit John Lennon aufnehmen konnte. Dass er schlielich durch eigenes Verschulden in einen Abgrund strzte, lsst sich nicht bestreiten. Es ist jedoch wichtig, zu verstehen, warum und wie das geschah.

Die Restriktionen, die sich damit verbanden, zu frhzeitig in eine enge kommerzielle Form gepresst zu werden, waren fr Barrett unertrglich schmerzhaft. Fr einen Knstler ist es beinahe unmglich, sich auf das Erreichbare zu beschrnken, und doch war es genau dieses Erreichbare, das die anderen Mitglieder von Pink Floyd anstrebten. Als er das begriffen hatte, verlor Syd Barrett seinen ohnehin schwachen Kontakt mit der Realitt er fiel buchstblich ins Leere: der Tod eines Knstlers und eine Tragdie von legendren Ausmaen.

Da seine Kollegen bei Pink Floyd nur wenig kreativen Input lieferten, blieb es Barrett berlassen, seiner Intuition zu folgen. Sicher ohne Waters, Mason und Wright htte er vielleicht nie eine Platte gemacht. Doch in der Zusammenarbeit mit ihnen wurde es Barretts Schicksal, sich dem Druck der Auenwelt zu opfern.

Wollte man jedoch behaupten, dass Barretts kurzlebige Karriere nichts als eine vergebliche Suche gewesen sei, wrde man die strahlenden Momente leugnen, die er uns geschenkt hat. Jahrzehnte nach seiner ersten Aufnahme ist sein Mythos ungebrochen Syd Barrett war ein wahres Genie.

Julian Cope, im Juli 1990

Einleitung

Der Tod eines Mannes in mittlerem Alter am 7. Juli 2006 in einem ganz gewhnlichen Reihenhaus in einer ruhigen Sackgasse in Cambridge markierte das Ende eines der denkwrdigsten Kapitel in der Geschichte der britischen Popmusik, den Schlusspunkt der vielfach zum Mythos stilisierten Swinging Sixties.

Syd Barrett gehrte zusammen mit Jimi Hendrix, Brian Jones und Jim Morrison zu einer Handvoll Musiker, die als die grten Talente dieser ra angesehen, schlielich aber zu tragischen Opfern wurden. Anders als die anderen drei starb Barrett keinen unwrdigen Tod; und auch er lebte weiter eine verstrende Erinnerung an den Psychedelic-Prinzen, als der er einst galt und um dessen langes mysterises Schweigen sich eine der langlebigsten Legenden des Rock rankte.

In den letzten fnfunddreiig Jahren seines Lebens produzierte Barrett keine einzige Note. Ohne ihn allerdings htten Pink Floyd nicht diese Starthilfe gehabt, mit der sie es schafften, ihren einzigartigen Erfolgsstatus in der Welt zu erreichen. Doch die Kombination von Barretts kurzlebiger Karriere, der klaffenden Lcke, die er in der Welt des Britpop hinterlie, und der legendren Zurckhaltung seiner Floyd-Kollegen trug dazu bei, dass er in Abwesenheit berhmter wurde als seine ehemaligen Bandkollegen.

Obwohl die Respektbekundungen, die nach seinem Tod in groer Zahl zu hren und zu lesen waren, von Herzen kamen und ernst gemeint waren, wird nicht jedermann zustimmen, wenn Barrett die Reputation eines verlorenen Genies zuerkannt werden soll. Einige Kritiker mgen ihn mit einem modernen Rimbaud vergleichen; andere tun ihn als derangierten psychedelischen Bastler ab.

Barretts Tod er starb im Alter von sechzig Jahren sorgte dafr, dass die Debatte nicht abebbte. Im Jahr 2001 wurde eine CD-Kompilation mit dem Titel Wouldnt You Miss Me verffentlicht, die im beigegebenen Booklet eine serise, substanzielle Bewertung erfuhr, wie sie blicherweise Knstlern mit einer laufenden Karriere, hohem Bekanntheitsgrad und einer groen Gefolgschaft vorbehalten sind, deren Platten sich millionenfach verkaufen. Es ist nicht zu leugnen, dass die beiden Soloalben, die Barrett nach der Trennung von Pink Floyd auf den Markt brachte, es nur auf minimale Verkaufszahlen brachten und dass seine Karriere mit einer chaotischen Performance im Cambridge Corn Exchange endete. Trotz allem jedoch blhten die Mythen um seine Person in ungeahntem Ausma.

In der Musikpresse wurde mit derselben exzentrischen Regelmigkeit darber berichtet, wenn Syd irgendwo gesichtet worden war, wie die Times bekannt gibt, wenn ein Oberst im Ruhestand den ersten Kuckuck des Frhlings meldet. Gelegentliche Paparazzi-Schnappschsse von Syd, mittlerweile ein ziemlich beleibter Typ mittleren Alters mit lichtem, kurz geschorenen Haar und keinerlei Sinn fr elegante Kleidung, wurden mit demselben Interesse studiert, das vermutlich ein aktuelles Foto des verschollenen Lord Lucan hervorgerufen htte.

Kurz vor Verffentlichung der Erstausgabe dieses Buches (1991) arbeitete er Gerchten zufolge abwechselnd in einer Weinbar in Chelsea und in einem Laden in Cambridge. 1986 wurde sogar berichtet, er sei am Eingang eines Geschfts in Cambridge tot aufgefunden worden. Tatschlich aber war Syd damals sehr lebendig und erfreute sich eines ruhigen Lebens fern des Drucks, den Stars und Rockikonen zumal ansonsten spren. Bei den frhen Pink Floyd war Barretts Einfluss zweifellos unermesslich gro. Er war ihr Snger, Leadgitarrist und hauptschlicher Songwriter, komponierte acht der elf Songs auf ihrem Debtalbum und war an zweien der anderen drei als Co-Autor beteiligt. Er schrieb die beiden frhen Single-Hits der Gruppe, Arnold Layne und See Emily Play, sowie die Songs der B-Seiten dazu. Von ihm stammte sogar der Name der Band.

Barrett und seine Freunde aus Cambridge gehrten zu den Ersten in Grobritannien, die mit der sogenannten bewusstseinserweiternden Droge LSD experimentierten. Unter dem wachsenden Druck, den frhen Chart-Erfolg zu wiederholen, suchte Barrett mehr und mehr Zuflucht bei Drogen. Die dritte Single, Apples And Oranges, schaffte es nicht in die Charts, und zu der Zeit, als Floyd zu einer desastrsen Amerikatournee aufbrachen, war ihr Leader nur noch ein Schatten seiner selbst.

Im April 1968 verlie er die Gruppe ohne Aufhebens und unter recht mysterisen Umstnden, und von diesem Zeitpunkt an begann die Legende Syd Barretts zu sprieen. Genhrt wurde sie von Halbwahrheiten, Apokryphen und ausgesprochenen Unwahrheiten, die sich zu einer sich immer schneller drehenden Spirale von bertreibungen mischten, bis Syds Name zum Synonym fr drogeninduzierten Wahnsinn wurde. Fanzines wurden auf den Markt geworfen, in denen sein Werk gerhmt wurde, und der Pink-Floyd-Klassiker Shine On You Crazy Diamond schrte das Feuer weiter. Er wurde zum hchstgelobten Acid-Opfer im britischen Rock und wird es wohl auch bleiben. Es ist keine bertreibung, zu behaupten, dass sein abrupter Weggang von Pink Floyd mit dem von John Lennon verglichen werden kann, der die Beatles im Anschluss an

Next page
Light

Font size:

Reset

Interval:

Bookmark:

Make

Similar books «Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd»

Look at similar books to Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd. We have selected literature similar in name and meaning in the hope of providing readers with more options to find new, interesting, not yet read works.


Reviews about «Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd»

Discussion, reviews of the book Shine On You Crazy Diamond: Syd Barrett und Pink Floyd and just readers' own opinions. Leave your comments, write what you think about the work, its meaning or the main characters. Specify what exactly you liked and what you didn't like, and why you think so.